Begrüßungsworte anlässlich einer Veranstaltung von Denk mal an Berlin e.V. zum Themas
„ Energetische Sanierung und Baukultur „ im Einstein-Saal der Akademie der Wissenschaften
Mittwoch, 24. Januar 2018
Sehr geehrter, lieber Staatssekretär Gerry Woop
Sehr geschätzte , liebe Fachreferenten
Verehrte , liebe Frau Prof. Kahlfeldt
Liebe Frau Dr. von Specht
Liebe Freunde, Gäste und Mitglieder unseres Berliner Denkmalfördervereins Denk mal an Berlin
In Vertretung des leider terminlich verhinderten Andre´Schmitz – der Sie alle besonders herzlich grüßen lässt und uns sehr von Herzen einen erfolgreichen Abend wünscht – darf ich Sie heute hier im Einstein-Saal der Akademie der Wissenschaften als Vorsitzender des Kuratoriums von Denk mal an Berlin besonders herzlich begrüßen.
Viele von Ihnen wissen, das unser heutiges Thema
„Die gemordete Stadt * Dritter Akt Energetische Sanierung und Baukultur“
einen langen Vorlauf hat, nicht zuletzt die 2015 geplante und sehr zu Recht allseitig kritisierte „ Kaputtsanierung“ des GESOBAU-Hauses Kavalierstraße 19 in Pankow gab den äußeren Anstoß zu einer von Denk mal an Berlin initiirten Kampagne für eine „ behutsame Energiesanierung“. Es gelang erstaunlich schnell die Staatssekretäre Andre´Schmitz und Gerry Woop – für dessen Kommen wir heute besonders dankbar sind – für das Thema zu interessieren und Gerry Woop frühzeitig zu einer Teilnahme an einer Veranstaltung zu gewinnen, wo es um Ansprüche an eine behutsame Stadterneuerung unter denkmalpflegerischen , energetischen , sozialen und ökonomischen Ansprüchen geht.
Weiterlesen »