Feb 122018
 

Auszug aus einem Brief eines Anwohners, der uns ebenfalls freundlicherweise Fotos zur Verfügung gestellt hat:

An das Landesdenkmalamt

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vom Denkmalbeirat Charlottenburg empfohlene Unterschutzstellung unserer Wohnanlage als denkmalwert wurde von Ihrem Hause nach Begutachtung unter dem 9.3.2017 infolge „der zwischenzeitlichen baulichen Veränderungen“ (wie uns Staatssekretär Gerry Woop unter dem 27.3.2017 unterrichtete) reduziert auf im Wesentlichen den Innenhof als Gartendenkmal.

Obgleich für diesen Status ein noch strengeres Regiment für Fäll-Arbeiten obwaltet, wurde gestern desungeachtet von einem dreiköpfigen Gartenbautrupp eine gesunde Pappel gefällt. Die herbeigerufene Mitarbeiterin der unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks konnte die Fällarbeiten gerade noch stoppen, denn die Arbeiter hatten die Absicht noch weitere Bäume im Auftrag der Vonovia als Besitzer der Wohnanlage zu fällen. Sie konnten auch keine Genehmigung für ihr Tun vorweisen!

Wie zu hören ist, läßt sich nun beim Besitzer der Wohnanlage kein Verantwortlicher für diese Aktion finden, so daß wir Mieter besorgen daß auch diese – nunmehr sogar ausdrücklich strafbewehrte – Aktion ausgeht wie das Hornberger Schießen.

Weiterlesen »

Kavalierstraße 19/19A

 Veröffentlicht von am 24. April 2015  Keine Antworten »
Apr 242015
 
Adresse: 
Kavalierstraße 19
13187 Berlin
Stadtbezirk: Pankow
Eigentümer: GESOBAU AG

Kurzbeschreibung:
Das Haus wurde 1913 im damaligen Vorort Pankow erbaut. Diese Zeit zeichnete sich durch einen regelrechten Bauboom aus. Die Gebiete nördlich der Breiten Straße wurden erschlossen. Damals lautete die Adresse Kavalierstraße 21. Die ersten Hausbesitzer waren Fritz Kurth (heutige Nummer 19) und Emmy Knorr (heutige Nummer 19a).

Weiterlesen »

Mai 282012
 

Der vorliegende Leitfaden soll Eigentümer von Grundstücken im Sanierungsgebiet
Karl-Marx-Straße zu Erneuerungsmaßnahmen an ihren Gebäuden motivieren. Er soll aufzeigen,
wie die Schönheiten der gründerzeitlich geprägten Fassaden im Zuge von Sanierungsmaßnahmen
erhalten, ergänzt oder wiederhergestellt werden können, unter Einbeziehung der
Anforderungen der Energieeinsparverordnung.

Weiterlesen »