Jun 272018
 

Vom 18.06. bis zum 24.06. fand in Berlin der European Cultural Heritage Summit mit dem Motto „Sharing Heritage – Sharing Values“ statt, diese Woche galt als Höhepunkt des Europäischen Kulturerbejahres 2018.

Zum Ende des Summits wurde am Sonntag (24.06.) auf dem Gendarmenmarkt der „Mitmach- und Infomarkt zum Europäischen Kulturerbejahr“ veranstaltet. Auch Denk mal an Berlin war mit einem Stand vertreten, um zusammen mit dem „Verband der Restauratoren im Handwerk“ auf den drohenden Verlust der Holzkastenfenster in Berlin im Zuge der energetische Sanierung aufmerksam zu machen. Zu diesem Thema hatten wir bereits eine Informationsveranstaltung im Januar organisiert (siehe Rubrik: 2018)

Verband der Restauratoren im Handwerk: https://www.restaurator-im-handwerk.de/landesgruppe-berlin-brandenburg-leiter-restaurator-handwerk

Mai 072018
 

Große Vermieter in Deutschland verdienen sich aus Sicht des Deutschen Mieterbunds mit Modernisierungsumlagen eine goldene Nase.

Für viele Mieter seien die Mieterhöhungen nicht tragbar, sie würden aus ihren Wohnungen verdrängt oder abhängig von Sozialleistungen, kritisierte der Verband anhand von Beispielen aus Häusern des größten deutschen Vermieters, des Bochumer Vonovia-Konzerns, der auch in Berlin mehr als 40.000 Wohnungen hat.

Den gesamten Bericht der Berliner Zeitung finden Sie hier.

Jan 042018
 

Anbei finden Sie die Fachvorträge der Referenten unserer Veranstaltung vom 24.01.2018. Sollte sich kein Fenster öffnen, wenn Sie auf die Links (rot) klicken, achten Sie auf die Downloadeinstellungen Ihres Browsers (z.B. bei Mozilla Firefox oben rechts), eventuell wurde die PDF schon heruntergeladen.

Vortrag Sebastian Rost

Vortrag Detlef Timm

Vortrag Prof. Dr. Harald Simons

Vortrag Prof. Petra Kahlfeldt Part 1

Vortrag Prof. Petra Kahlfeldt Part 2

Jan 302017
 

Die Dokumentation aus dem Jahr 2015 vergleicht die auch heutzutage immer noch gängigen Methoden in der Fassadendämmung mit eher unbekannteren Alternativen, wie z.B. die Innendämmung eines Hauses zur Erhaltung der Baukultur und der Fassade. Außerdem kommen zahlreiche Experten zu Wort, u.a. der Architekt Christoph Mäckler, die auch auf zukünftige Probleme, wie z.B. die ungeklärte Frage der Entsorgung des entstehenden Sondermülls, hinweisen.